Inhalt
Bauchdeckenstraffung Vorher - Nachher
Bei der Bauchdeckenstraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung von schlaffer und überschüssiger Haut und Fettgewebe im Bauchbereich. Vor der Operation werden der Zustand des Bauchbereichs und die Anatomie des Patienten in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Chirurgen beurteilt. Nach der Operation sieht der Bauchbereich straffer und glatter aus. Hier finden Sie Vorher-Nachher-Beispiele von Bauchstraffungsoperationen:
Bauchdeckenstraffung vor und nach der Operation mit Bildern
Warum eine Bauchdeckenstraffung?
In einigen Fällen kann eine Bauchdeckenstraffung aus folgenden Gründen sinnvoll sein:
- Erschlaffung und Lockerung im Bauchbereich: Faktoren wie Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder Alterung können zu schlaffer Haut und Muskeln im Bauchbereich führen. Eine Bauchdeckenstraffung ist eine wirksame Möglichkeit, diese Erschlaffung zu korrigieren.
- Überschüssiges Fett- und Hautgewebe: Überschüssige Fettansammlungen und Hautgewebe im Bauchbereich lassen sich nur schwer durch körperliche Betätigung und Diät korrigieren. Durch die Entfernung dieses überschüssigen Fett- und Hautgewebes wird ein ästhetischeres Aussehen erreicht.
- Dehnungsstreifen und Narben: Als Folge einer Schwangerschaft oder einer schnellen Gewichtszunahme und -abnahme können im Bauchbereich Dehnungsstreifen und Narben entstehen. Sie kann dazu beitragen, Dehnungsstreifen und Narben zu reduzieren.
- Stärkung des Selbstbewusstseins: Erschlafftes und überschüssiges Fettgewebe im Bauchbereich kann bei vielen Menschen zu Problemen mit dem Selbstbewusstsein führen. Durch die Straffung und Formung des Bauchbereichs kann das Selbstvertrauen gestärkt werden.
- Beseitigung von Gesundheitsproblemen: Ein zu großer Bauchbereich kann zu Rückenschmerzen, Haltungsschäden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Eine Bauchdeckenstraffung kann die Lebensqualität verbessern, indem diese gesundheitlichen Probleme beseitigt werden.